Über mich...
Mein Name ist Marcus Lärz und ich freue mich sehr darüber, dass Du den Weg zu mir gefunden hast.
Ich habe mich im Jahr 2021 dazu entschlossen, mich mit meinen Themen selbstständig zu machen. Ein wirklich großer Schritt für mich und eine nicht gerade triviale Entscheidung.
Und so kam es dazu: Ich bin hauptberuflich als Führungskräfte-Trainer in der AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen tätig. Hier habe ich gelernt, bin gewachsen, habe geforscht und angewandt. Hier bin ich letztendlich neugierig geworden.
Wie erlebe ich die Themen Führung und Kommunikation, Konfliktberatung und Coaching außerhalb der Biosphäre einer großen gesetzlichen Krankenkasse? Ich bin bereits jetzt verblüfft und erstaunt darüber, welche Unterschiede sich auftun und noch mehr darüber, wie viel wir Menschen in unseren unterschiedlichen Systemen gemeinsam haben. Das macht mir Mut. Deshalb mache ich mich auf, bekannte Pfade und heimisches Terrain zu verlassen, um besser zu verstehen, wie Führung und Zusammenarbeit in der Welt funktionieren. Und ich möchte meine Version von Führung und Zusammenarbeit in die Welt tragen.
Wie können wir in einer Welt, in der die Unterschiede zwischen uns vermeintlich stärker wiegen als unsere Gemeinsamkeiten, die aktuellen und zukünftigen Herausforderung meistern? Was kann mein Beitrag in diesem kosmischen Durcheinander sein? Ich werde es herausfinden.
Neben dem Vertrieb und der Managementunterstützung, habe ich in der AOK PLUS vor allem Projekterfahrung in unterschiedlichsten Bereichen (Software-Implementierung, Kulturtransformation und Kommunikation) gesammelt. Ich bin dort als Coach und Konfliktbegleiter tätig. Emanzipiert und angekommen fühle ich mich letztendlich in meiner Rolle als Führungskräftetrainer. Der Reiz dieser Rolle liegt in den unterschiedlichen Facetten, irgendwo zwischen Anthropologe und Soziologe, zwischen Journalist und Bibliothekar. Ein Reisender, ein Entdecker im Land der Verantwortung. Denn darum geht es ja schließlich bei Führung - Menschen in die Verantwortung zu bringen. In dieser Art von Arbeit finde ich mich wieder.
Da ist diese grundlegende Überzeugung davon, dass wir nicht völlig allein in dieses Universum geworfen sind und dass es eine Chance darauf gibt, dass wir gemeinsam wachsen, uns stützen und kollektiv intelligenter sein können als allein - das ist mein Antrieb und Selbstverständnis. Dem möchte ich nachgehen. Und tue dies jetzt...